Schlagwort: mutkompetenz

Februar 2023

Die Kunst allein zu reisen

Die Community allein reisender Menschen wächst zunehmend. Von der Sehnsucht, allein aufzubrechen erzählen mir viele Menschen und doch fehlt ihnen dafür oft der Mut. Alleinreisen stärkt das Selbstvertrauen und ist die beste Möglichkeit, abseits alltäglicher Rollen, sich selbst neu zu begegnen. Alleinreisen ist eine Kunst und ich möchte diese Kunst vom Verdacht des Notgedrungenen befreien.

Juli 2022

Der Weg zu mir - Aufbruch in ein neues Lebensgefühl

"Das Leben liefert den Nektar und wir machen daraus den Honig." Dieses wertschätzende und positive Bild beschreibt Biografiearbeit sehr gut. Biografiearbeit ist stark im Kommen und in Verbindung mit Wandern eröffnet sich eine weitere Dimension, um zur inneren Freiheit zu finden.

April 2022

Biografiearbeit - Der Weg zur inneren Freiheit

Die Begleitung von Menschen, sei es über meine Arbeit als Führungskraft, Coach, Trainerin und auch als Reiseleiterin, hat mich an vielen Lebensgeschichten teilhaben lassen. Dies führte mich zur Biografiearbeit. Biografiearbeit ist eine Entdeckungsreise, beginnend bei den eigenen Wurzeln, um von dort dem eigenen Lebensweg liebevoll nachzuspüren. Das Erkennen und liebevolle Annehmen der eigenen Geschichte, lässt uns die Gegenwart verstehen. Mit einem Rucksack voller Schätze treten wir den Weg in die Zukunft an. Darüber hinaus ist Biografiearbeit ein Kompetenzgewinn, um als Angehörige*r eines demenziell veränderten Elternteiles, in dessen Welt eintreten zu können.

Oktober 2020

Aufwachen in Grado

Mein Eckzimmer im Hotel Alla Citta' di Trieste, eröffnet mir allmorgendlich den Blick auf den Kanal entlang der Riva Dandolo auf der einen Seite, zugleich auf die Dächer der Altstadt auf der anderen. Grado, Sehnsuchtsort am obersten Zipfel der Adria. Mare nostrum, wie die Römer ihr Meer nannten. Buongiorno in laguna.

Juli 2020

Herzweg - Pilgern in einen neuen Lebensabschnitt

"Wendezeiten brauchen Pilgerwege." So mein Credo. Nach Wochen der Isoliertheit, ist es an der Zeit aufzubrechen, um einem persönlichen Übergang zu begegnen und ihm Raum zu schenken. Ich pilgerte den Pielachtaler-Pilgerweg von St. Pölten nach Mariazell. Wie sich herausstellte, war dieser Weg ein Weg der Herzen. Ein starkes Symbol und ein höchst weiblicher Pilgerweg. Der Weg zur Magna Mater Austriae.

Februar 2020

Pilgern - ein Dialog mit der Schöpfung

Hunderttausende Menschen pilgern jährlich nach Santiago de Compostela. In Europa schießen neue Pilgerwege wie Pilze aus dem Boden. Die High Tec Ausrüstung hat Pilgerstab, Kürbisflasche, Mantel und Hut abgelöst. War das Pilgern im Mittelalter durch das Ziel, als das Symbol auf das Jenseits motiviert, ist es heute durch den Weg, als das Symbol für das Dieseits abgelöst worden.

August 2019

Warum in die Ferne schweifen...

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber mich lässt die Thematik „Klimawandel“ und die damit verbundene Erderwärmung nicht kalt. Als begeisterte Reisende, gerate ich immer mehr in einen inneren Gewissenskonflikt, angesichts des herrschenden Chaos‘ auf Straßen, Flughäfen, Urlaubsdestinationen und dem damit einhergehenden CO2 Ausstoß.

April 2019

Heute breche ich auf - Mein Pilgerweg von Porto nach Santiago

Spontan entschloss ich mich im März 2019, den Camino Portugues, von Porto nach Santiago allein zu pilgern. Mein gerade erschienenes Buch, das ich genau zu diesem Zweck geschrieben hatte, begleitete mich.

November 2018

Pilgern macht den Kopf frei und das Herz weit

Wenn ich vor einer persönlichen oder beruflichen Neuorientierung stehe, breche ich zu einer Pilgerwanderung auf. Diesmal zum Johannesweg im Mühlviertel.

Einfach Anmelden und keine Neuigkeit mehr verpassen.

Natürlich können Sie dieses Abo jederzeit mit einem Abmeldelink in den zugesendeten Emails stornieren. Ihre Email-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und wird mit Beendigung des Abo direkt gelöscht. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mehr dazu lesen Sie in der Datenschutzerklärung.

News abonnieren